AG Natursteinwerke steht für geprüfte Qualität


Herstellung

Unsere qualitativ hochwertigen Steinblöcke stammen hauptsächlich aus Italien, Indien, Japan, China, der Türkei, Portugal, Brasilien, Südafrika, Spanien sowie den skandinavischen Staaten.


Die Natursteine werden in den Steinbrüchen der jeweiligen Länder von unseren Produktionspartnern nach den allgemein anerkannten Regeln der Bergbautechnik abgebaut. In firmenzugehörigen Verarbeitungsstätten werden die in natura vorgefundenen Gesteine sodann nach Kundenspezifikation weiterverarbeitet, d.h. nutzungsgerecht behauen, geschliffen und/oder maschinell gesägt.


Unser High-Tech Feinsteinzeug produziert unsere Unternehmensgruppe ausschließlich in Premium Qualität. In unserer Unternehmensgruppe wird am Standort Italien unser Feinsteinzeug produziert und auf höchste Qualität geprüft, um Ihnen eine lebenslange Garantie gewähren zu können.

Qualitätssicherung

In den Abbau- und Produktionsstätten: Ständig werden die Gesteine auf ihre geforderten Eigenschaften hin überprüft. Durch regelmäßige Besuche der Abbau- und Produktionsstätten verbessern wir die Fertigungsstandards fortwährend nach dem aktuellen Stand der Technik. Damit können wir einen Qualittätsstandard garantieren, der auch höchsten Kundenansprüchen gerecht wird.


In den Bereitstellungslagern: Mit einem Lagervolumen von insgesamt 80.000 m² haben wir die europaweit größte Auswahl an Natursteinen vorrätig. Das Angebot reicht von Granitsorten über Sandstein, Marmor, Antikmarmor, Travertin und Schiefer bis hin zu in Quarz gegossenen Halbedelsteinen. Räumlich breit gestreute Lagerstandorte, u.a. auch in Monaco (Cote d'Azur, Frankreich) sowie in Bergamo (Lombardei, Italien) gewährleisten eine zügige Lieferung nach ganz Europa. Bevor unsere Natursteinpodukte zur Auslieferung an die Kunden freigegeben werden, lassen wir diese in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Institute nach den DIN- und EN-Normen (insbesondere auf ausreichende Robustheit) überprüfen. Auf diese Weise wird den berechtigten Erwartungen unserer Kunden an ein zuverlässiges und zeitbeständiges Produkt nachgekommen. Entsprechende Zertifikate können Sie bei Bedarf jederzeit gerne anfordern. 

 

Qualitätssicherung beim Aussuchen

Natursteine haben sich zu einem sehr populären Bau- und Dekorationsmaterial entwickelt. Ob Bodenbeläge, Treppen, Bäder oder Terrassenplatten - die Einsatzmöglichkeiten für Naturstein sind beinahe unbegrenzt.

Nur beste Qualität kommt für unsere Kunden infrage und aus diesem Grund betreiben wir eine gründliche Qualitätssicherung beim Aussuchen der Steine. Diese Vorgehensweise setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen.
Alle Natursteine werden vor Ort von einem Team erfahrener Mitarbeiter ausgesucht - gewissermaßen "live" zum Anfassen. So erkennen wir bereits zu Beginn des Auswahlverfahrens, woher die Steine genau kommen und wie sie abgebaut werden. Nur professionell abgebaute Natursteine werden von uns ausgewählt.


Der nächste Schritt der Qualitätssicherung beim Aussuchen betrifft die Qualität und innere Struktur der Natursteine. Die Steine werden mit Wasser nass gemacht, wodurch ihre Struktur für erfahrene Augen sichtbar wird. Anhand dieser Struktur erkennen wir die Qualität sowie die Eignung eines Steines für den jeweiligen Verwendungszweck. Stellen wir fest, dass ein Stein unseren Qualitätsansprüchen nicht genügt, wählen wir ihn nicht aus. Nur die besten finden Verwendung in unserer Produktpalette. Denn nur das Beste ist für unsere Kunden gut genug.

   

Die Natursteine stammen aus den unterschiedlichsten Ländern, zum Beispiel Brasilien, Italien, Indien oder aus

afrikanischen Ländern - je nachdem, wo die besten Steine zu finden sind. Überall betreiben wir Büros vor Ort, so dass jederzeit Mitarbeiter zur Verfügung stehen, um hochwertige Natursteine ausfindig zu machen. Sobald dies der Fall ist, kommt die Qualitätssicherung beim Aussuchen zum Tragen. Schnell sind dann wieder wunderschöne Natursteine auf dem Weg zu uns - und bald darauf auch zu unseren Kunden.

 

Kinderarbeit: Für uns tabu!

Das Gutheißen von Kinderarbeit stellt einen Verstoß gegen grundlegende Menschenrechte dar. Trotz ausdrücklicher bestehender Verbote wird Kinderarbeit in einigen Staaten außerhalb der Europäischen Union, u.a. in Indien und Japan nachhaltig praktiziert.

Wir distanzieren uns nachdrücklich von Kinderarbeit. In unseren Abbaustätten bzw. Steinbrüchen arbeiten keine Kinder. Durch unangemeldete Besuche und Stichproben stellen wir dies sicher. Ferner wird durch die vollautomatische Verarbeitung der Rohplatten und Fliesenformate Kinderarbeit unmöglich gemacht.

 

AG Natursteinwerke Stiftung unterstützt Kinderdörfer

sos-kinderdorf

unicef

Um besonders deutlich gegen Kinderarbeit Stellung zu beziehen unterstützen wir weltweit mit unserer eigenen Stiftung verschiedene Unicef und SOS-Kinderdörfer, sowie private Hilfsorganisationen mit unserer Patenschaft. Verwaiste und allein gelassene Kinder finden dort wieder Geborgenheit und ein liebevolles Zuhause. Mit mehr als 400 Kinderpatenschaften setzen wir uns besonders für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft ein und unterstützen weltweite Hilfsprogramme.

 

Stiftung und Kooperation

 

 

In Kooperation mit der Initiative Pro Mitteleuropa unterstützen wir weltweit SOS-Kinderdörfer und übernehmen Patenschaften für Hilfsbedürftige, insbesondere die Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen.

Mit unserem Arbeitsübereinkommen mit der IPM erweitern wir unsere Stiftungsarbeit mit einem starken Partner.

 

 

 

 

 
© AG Natursteinwerke 2020
Kundenbewertungen: 4.98 / 5.00
   
5618 Bewertungen